Univ.-Prof. Dr. Thomas Blank

Professur für Kulturgeschichte der Antike


Dienstanschrift:
Historisches Seminar - Kulturgeschichte der Antike
Johannes Gutenberg - Universität Mainz
Jakob-Welder-Weg 18 (Philosophicum)
D-55099 Mainz
Raum: 03-597
Tel/Fax: +49(0)6131/39-23398
(Sekretariat: 39-22752) /39-23823
Mail: tblank@uni-mainz.de
Profil bei academia.edu
Twitter: @BlankTGM @AntikeKultur
 

Sprechstunden im Sommersemester 2023:
montags 16-18 Uhr

 

 

Die Sprechstunde findet in Präsenz (Dienstzimmer 03-597 oder als Videosprechstunde via MS Teams statt. Um einen Termin zu erhalten, melden Sie sich bitte über den für Ihr Anliegen passenden link (DSGVO-konform) an:

Sie erhalten im Anschluss eine Terminbestätigung. Die Anmeldung ist jeweils bis 48 Stunden vor dem gewählten Termin möglich.


Curriculum vitae

Publikationen

Betreute Abschlussarbeiten


Forschungsschwerpunkte:

  • Kulturelle Tatsachen (Produktion und Auflösung, Teilhabe, Inklusion/Exklusion)
  • Geschichte der antiken Rhetorik und der Kulturen öffentlicher Kommunikation
  • Religionsgeschichte der Antike (v.a. Sozialformen des Religiösen, separate Religion, ‚religiöse‘ Konflikte)
  • Geschichte der antiken Geschichtsschreibung
  • Rezeptionsgeschichte (v.a. zur politischen Ideengeschichte, Sparta und Athen)

Laufende Arbeiten:

  • Übersetzung der Schriften des Isokrates für die Reihe ‚Tusculum‘
  • “The Place of Culture in Graeco-Roman Rhetorical Theory.” Buchprojekt (Sammelband) inkl. Autor:innen-workshop (Sommer 2023)

Mitgliedschaften und Beratung:

  • Verband der Historiker und Historikerinnen Deutschlands
  • Mommsen-Gesellschaft
  • International Society for the History of Rhetoric (Mitglied im Council 2019–2024 sowie im Research Grants Committee 2022–2023)
  • Friedrich-Ebert-Stiftung (Vertrauensdozent)