2001-2007 | Studium der Fächer Latein Geschichte, Griechisch (LAG) an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2002-2007 | Stipendiat der Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung |
2008-2010 | Stipendiat der Graduiertenförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung |
2009-2010 | Wissenschaftliche Hilfskraft im Historisches Seminar |
2010 | Akademischer Mitarbeiter am Lehrstuhl I für Alte Geschichte (Prof. Kolb) im Historischen Seminar an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2010-2013 | Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Arbeitsbereich Alte Geschichte (Prof. Horster) im Historischen Seminar (Alte Geschichte) an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2012 | Promotion im Fach Alte Geschichte an der Eberhard Karls Universität Tübingen |
2013-2016 | Juniorprofessor für Alte Geschichte in der FR 3.5 Altertumswissenschaften an der Universität des Saarlandes |
11/2014 | Erasmus+-Gastdozentur Dpt. of Classics (τομ. Κλασικών σπουδών) Aristotle University of Thessaloniki (GR) |
2016-2020 | Juniorprofessor (tenure-track) für Kulturgeschichte der Antike im Historischen Seminar an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
2019-2020 | Vertretung des Lehrstuhls für Alte Geschichte (Prof. Hahn) an der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster |
seit 09/2020 | Universitätsprofessor für Kulturgeschichte der Antike im Historischen Seminar an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
04/2022-10/2023 | Geschäftsführender Leiter des Historischen Seminars der Johannes Gutenberg-Universität Mainz |
10/2024-06/2027 | Sp Sprecher des Mini-Graduiertenkollegs „Fremd(e) in der Stadt. Urbane Differenzierungspotentiale und Dynamiken ihrer Aktivierung, Verfestigung und Auflösung“ |