Betreute Abschlussarbeiten Thomas Blank

Bachelor of Arts/Education:

  • ‚Hier bringen wir euch Krieg und Frieden‘. Der Ebrovertrag und die Ursachen des Zweiten Punischen Krieges (JGU Mainz 2013).
  • Isidor von Sevillas Buch zur Landwirtschaft als Beispiel spätantiker Wissenstransformation (JGU Mainz 2017).
  • Untersuchungen zur Prominenz bei Velleius Paterculus. Die Späte Republik als Aufstiegsgeschichte der homines novi?
  • Pyrrhon und die Gymnosophisten. Zur Frage einer indischen Beeinflussung griechischer Philosophie (JGU Mainz 2021)
  • Zwischen Hofnarr und Rebell: Zur Darstellung von Kaiserkritikern als Philosophen zwischen Nero und Domitian (JGU Mainz 2023)
  • Analyse des Frauen- und Sexualbildes in der griechischen Literatur anhand der Mimiamben 5 und 6 des Herodas (JGU Mainz 2023)
  • Königsstädte. Die Repräsentation von Seleukos I Nikator in Seleukeia und Antiocheia (JGU Mainz 2023)
  • Zur Rolle des Senats im Panegyricus Traiani des Plinius (JGU Mainz 2023)
  • Framing the Enemy: Zum Einfluss der fetiales im Kontext von Kriegserklärungen während der frühen und mittleren römischen Republik (JGU Mainz 2023)

Master of Arts/Education:

  • Fremdheit und Kult. Untersuchungen zur religiösen Landschaft Attikas (UdS Saarbrücken 2016).
  • Plinius d.J. Bericht zur Vesuvkatastrophe vor dem Hintergrund senatorischer Selbstdarstellung (JGU Mainz 2017).
  • Politische Kommunikation in der Krise – vom Ultimatum des Senats an Caesar bis zum Einmarsch in Rom (JGU Mainz, 2017).
  • Gnaeus Pompeius Magnus und die Lex Gabinia. Eine Untersuchung zum außerordentlichen Kommando gegen die Piraten (JGU Mainz, 2018).
  • Der Aufstieg Octavians zur Proprätur 43 v. Chr. (JGU Mainz, 2018)
  • ‚Crossing gender‘ in ausgewählten Dramen des Aristophanes und des Euripides (JGU Mainz, 2022)
  • Caedes omnia tenet – Instrumentelle Gewalt gegen Kollektive im Zeitalter der Punischen Kriege (JGU Mainz, 2023)
  • Untersuchungen zum Problem der Autonomie der Divination im politischen Prozess der späten römischen Republik (JGU Mainz, 2023)
  • Untersuchungen zum Spannungsfeld von Ausnahme und Regel in Verfahren der Entscheidungsfindung in der athenischen ekklesia des 5. Jhs. v. Chr. (JGU Mainz 2023)
  • Soziale Relationen und Zugehörigkeit in Darstellung und Rezeption der römischen Kaiserfrauen am Beispiel der Publia Fulvia Plautilla Augusta (JGU Mainz 2024)
  • Ptolemaia, Basileia und andere neue Agone. Die Verbreitung und Bedeutung der Agonistik im Ptolemäerreich (JGU Mainz, laufend)