Akademischer Direktor
Dienstanschrift:
Historisches Seminar - Alte Geschichte
Johannes Gutenberg-Universität Mainz
D-55099 Mainz
Jakob - Welder - Weg 18 (Philosophicum)
Raum 03-598
Tel./Fax: +49(0)6131-39-23355 / 39-23823
Mail: goltz@uni-mainz.de
Weitere Funktionen:
1. Assistent der Geschäftsleitung des Historischen Seminars
2. Ansprechpartner für Studierende in Fragen rechtsradikaler, rassistischer, frauenhassender und krankenfeindlicher Angriffe
Sprechstunde in der Vorlesungszeit WiSe 2024/2025 (digital oder in Präsenz):
Dienstag, 14:30-15:30 Uhr
Dienstag, 18:30-19:30 Uhr
Bitte melden Sie sich im Vorfeld per Mail zur Sprechstunde an.
Alternative Termine können gerne nach Absprache per Mail vereinbart werden.
Forschungsschwerpunkte
- Römische Republik (insbes. Mechanismen sozialer Beziehungen und politischer Machtausübung)
- Zeitalter der Soldatenkaiser (insbes. Herrschaft der Kaiser Valerianus und Gallienus, germ. Verbände)
- Spätantike (insbes. Konstantin der Große, Heermeister, Foederaten, Ostgotenreich, Justinian, Bildung)
- Geschichte der römisch-germanischen Beziehungen
- Wissenschafts- und Rezeptionsgeschichte
- Vermittlung von Geschichte im öffentlichen Raum / Geschichte und Medien
Forschungsprojekte
- Buchprojekt: Monographie zu Odovacar (Odoaker)
- Theoderich der Große und seine Rezeption
- Forschungen zur Rolle der Bildung am Übergang von der Spätantike zum Frühmittelalter
- Forschungen zur spätantiken und frühmittelalterlichen Historiographie
- Forschungen zur Ethnogenese und Identität germanischer Verbände in der Spätantike und im Frühmittelalter
- Antikenrezeption, insbesondere in modernen Medien (Comic, Film, Dokumentation)
- neue Formen der Vermittlung von Geschichte (Clio-Projekt)