Publikationen Oliver Schipp

Monographien

  • Der weströmische Kolonat von Konstantin bis zu den Karolingern (332 bis 861), Hamburg 2009 (Studien zur Geschichtsforschung des Altertums, Bd. 21). Rezensionen: A. Marcone, in: BMCR 2011.03.42; K.-P. Johne, in: Klio 93,2 (2011), S. 530-532; G. Köbler, in: ZRG GA 128 (2011); P. Reinard, in: MBAH 29 (2012), S. 225-232; S. Esders, in: DA 68 (2012), S. 334f.
  • Die Adoptivkaiser – Nerva, Trajan, Hadrian, Antoninus Pius, Marc Aurel und Lucius Verus, Darmstadt 2011 (Geschichte kompakt). Rezensionen: C. Michels, in: H-Soz-u-Kult 18.07.2011; U. Lambrecht, Gymnasium 119 (2012), S. 200-202.
  • Götter in der Provinz. Eine Untersuchung der Weiheinschriften in der nördlichen Germania superior und der östlichen Gallia Belgica, Gutenberg 2016 (Pietas 7). Rezensionen: R. Lafer in H-Soz-u-Kult 23.05.2016; S. Weiler in FeRA 30 (2016), S. 48-53; Wesch-Klein, in: HZ 305 (2017), S. 793f.; P. Herz, in: Gnomon 89 (2017), S. 572-574.

Aufsätze & Beiträge

  • Die spätantike Gesellschaft im 4. u. 5. Jh. unter besonderer Berücksichtigung der Provinz Germania I, in: P. Haupt/P. Jung (Hrsg.), Alzey Geschichte der Stadt, Bd. 3: Alzey und Umgebung in römischer Zeit, Alzey 2006 (Alzeyer Geschichtsblätter, Sonderheft 20), S. 101-104 u. 184f.
  • Der Raub freier Menschen in der Spätantike, in: H. Heinen (Hrsg.), Menschenraub, Menschenhandel und Sklaverei in antiker und moderner Perspektive; Ergebnisse des Mitarbeitertreffens des Akademievorhabens Forschungen zur antiken Sklaverei (Mainz, 10. Oktober 2006), Stuttgart 2008 (Forschungen zur antiken Sklaverei, Bd. 37), S. 157-181.
  • Der ökonomische Nutzen des Kolonats? Das System der Bodenpacht und die ökonomischen Folgen, in: S. Günther (Hrsg.), Ordnungsrahmen antiker Ökonomien. Ordnungskonzepte und Steuerungsmechanismen antiker Wirtschaftssysteme im Vergleich, Wiesbaden 2012 (Philippika, Marburger altertumskundliche Abhandlungen 53), S. 181-197.
  • Die Burgunder links des Rheins (406-436/443), in: Berichte zur Archäologie in Rheinhessen und Umgebung 5 (2012), S. 61-72.
  • Alles geritzt – Im Labyrinth kretischer Frühgeschichte, in: Geschichte lernen 155 (2013), S. 10-17.
  • Mittendrin statt nur dabei – Das römische Bürgerrecht, in: D. Schmitz/M. Sieler (Hrsg.), Überall zu Hause und doch fremd: Römer unterwegs, Petersberg 2013, S. 46-55.
  • Sklaven und Freigelassene im Mainz der römischen Kaiserzeit, in: BJb 213 (2013), S. 75-116.
  • Römer und Barbaren: Fremde in der Spätantike und im Frühmittelalter, in: A. Coşkun/L. Raphael (Hrsg.), Fremd und rechtlos? Zugehörigkeitsrechte Fremder von der Antike bis zur Gegenwart. Ein Handbuch, Köln 2014, S. 121-151.
  • Der großzügige Patron Gajus Seccius. Eine Fallstudie zur Lex Aelia Sentia und ihren Folgen für unter 30-jährige Freigelassene, in: MZ 112 (2017), S. 15-27.
  • Im Dienste der Großen Göttermutter. Freigelassene im Mater Magna-Kult, in: J. Fischer (Hrsg.), Studien zur Antiken Religionsgeschichte, Kraków 2017, 109–177.
  • Kolonat und Aldionat bei den Langobarden (568–774), in: FMSt 52 (2018), S. 59–80.

Rezensionen

  • Alexander Weiß, Sklave der Stadt. Untersuchungen zur öffentlichen Sklaverei in den Städten des Römischen Reiches, Stuttgart 2004 (Historia Einzelschriften Nr. 173); in: Klio 90, 2 (2008), S. 496f.
  • Sebastian Schmidt-Hofner, Reagieren und Gestalten. Der Regierungsstil des spätrömischen Kaisers am Beispiel der Gesetzgebung Valentinians I., München 2008; in: Gymnasium 117 (2010), S. 404-406.
  • Elisabeth Herrmann-Otto, Sklaverei und Freilassung in der griechisch-römischen Welt, Hildesheim/Zürich/New York 2009 (Studien Bücher Antike, Bd. 15); in: BMCR 2010.11.06.
  • Paolo de Vingo, From Tribe to Province to State, An Historical-ethnographic and Archaeological Perspective for Reinterpreting the Settlement Processes of the Germanic Populations in Western Europe between Late Antiquity and the Early Middle Ages, Oxford 2010; in: H-Soz-u-Kult 14.02.2011.
  • Sandra R. Joshel, Slavery in the Roman World, Cambridge 2010, in: HZ 294 (2012), S. 470f.
  • Thomas Finkenauer, Die Rechtsetzung Marc Aurels zur Sklaverei Stuttgart 2010 (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften und der Literatur, Mainz – Geistes- und Sozialwissenschaftliche Klasse Jg. 2010 Heft 1); in: Gymnasium 119 (2012), S. 508-510.
  • Kyle Harper, Slavery in the Late Roman World, AD 275-425, Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult 26.03.2012.
  • Manuel Koch, Ethnische Identität im Entstehungsprozess des spanischen Westgotenreiches, Berlin/Boston 2012 (Ergänzungsband zum Reallexikon der germanischen Altertumskunde, Bd. 75), in: H-Soz-u-Kult 20.02.2012.
  • Jamie Wood, The Politics of Identity in Visigothic Spain. Religion and Power in the Histories of Isidore of Seville, Leiden/Boston 2012 (Brill’s Series on the Early Middle Ages, Bd. 21), in: H-Soz-u-Kult 16.07.2012.
  • Cam Grey, Constructing Communities in the Late Roman Contryside, Cambridge 2011, in: H-Soz-u-Kult 28.01.2013.
  • Alison E. Cooley, The Cambridge Manual of Latin Epigraphy, Cambridge 2012, in: H-Soz-u-Kult 11.02.2013.
  • Marcel van Ackeren (Hrsg.), A Companion to Marcus Aurelius, Chichester 2012, in: H-Soz-u-Kult 25.02.2013.
  • Rainer Wiegels, Kleine Schriften zur Epigraphik und Militärgeschichte der germanischen Provinzen, hrsg. von Krešimir Matijević/Wolfgang Spickermann, Stuttgart 2010, in: GfA 16 (2013), S. 1037-1040.
  • Jens Barschdorf, Freigelassene in der Spätantike, München 2012 (Quellen und Forschungen zur Antiken Welt, Bd. 58), in: HZ 298 (2014), S. 156f.
  • Sean D. W. Lafferty, Law and Society in the Age of Theoderic the Great. A Study of the Edictum Theoderici, Cambridge 2013, in: Gymnasium 122 (2015), S. 193-195.
  • Klaus Rosen, Konstantin der Große. Kaiser zwischen Machtpolitik und Religion, Stuttgart 2013, in: HZ 300 (2015), S. 761-763.
  • Leif Scheuermann, Religion an der Grenze. Provinzialische Götterverehrung am Neckar- und äußeren obergermanischen Limes, (Osnabrücker Forschungen zu Altertum und Antike-Rezeption 17) Rahden/Westf. 2013, in: H-Soz-u-Kult 06.06.2014.
  • Steffen Diefenbach/Gernot Michael Müller (Hrsgg.), Gallien in der Spätantike und im Frühmittelalter. Kulturgeschichte einer Region, Berlin/Boston 2013 (Millennium-Studien zu Kultur und Geschichte des ersten Jahrtausends n. Chr.; Bd. 43); in: GfA 17 (2014), S. 1264-1269.
  • Alexander Baumann, Freiheitsbeschränkungen der Dekurionen in der Spätantike, Hildesheim/Zürich/New York 2014, in: HZ 302 (2016), S. 173f.
  • Johanna Leithoff, Macht der Vergangenheit. Zur Erringung, Verstetigung und Ausgestaltung des Principats unter Vespasian, Titus und Domitian, Göttingen 2014; in: BJb 214 (2014), S. 439f.
  • Mischa Meier/Steffen Patzold (Hrsgg.): Clodwigs Welt. Organisation von Herrschaft um 500, Stuttgart 2014 (Roma Æterna, Bd. 3), in:
    H-Soz-u-Kult 11.05.2015.
  • Alexandra W. Busch/Alfred Schäfer (Hrsgg.), Römische Weihealtäre im Kontext, Friedberg 2014, in: H-Soz-u-Kult 14.03.2016.
  • Mischa Meier, Der Völkerwanderung ins Auge blicken. Individuelle Handlungsspielräume im 5. Jahrhundert n. Chr., Heidelberg 2016, in: H-Soz-u-Kult 07.11.2016.
  • Julia Budei, Gallorömische Heiligtümer. Neue Studien zur Lage und den räumlichen Bezügen, Ruhpolding 2016 (Studia Archaeologica Palatina, Bd. 2), in: H-Soz-u-Kult 10.04.2017.
  • Gustav Adolf Lehmann/Rainer Wiegels (Hrsg.), "Über die Alpen und über den Rhein..." Beiträge zu den Anfängen und zum Verlauf der römischen Expansion nach Mitteleuropa (Abhandlungen der Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Neue Folge 37), Berlin/Boston 2015, in: GfA 20 (2017), S. 1031-1039.
  • Raphael Brendel, Kaiser Julians Gesetzgebungswerk und Reichsverwaltung, Hamburg 2017, in: H-Soz-u-Kult 04.09.2017.
  • Christoph Michels, Antoninus Pius und die Rollenbilder des römischen Princeps. Herrscherliches Handeln und seine Repräsentation in der Hohen Kaiserzeit (Klio – Beiträge zur Alten Geschichte. Beihefte. Neue Folge 30), Berlin/Boston 2018, in: H-Soz-u-Kult 19.11.2018.