KontaktBüro: Isaac-Fulda-Allee 2c, Raum 02-113 (Kisselberg) |
Vorträge
10/2022 | "Isis abroad. An Egyptian goddess in Roman Germany" Washington University in St. Louis: Fourth Annual Missouri Egyptological Symposium |
11/2021 | „ 'Deine Kinder für Nero wirst du für alle Ewigkeit schützen.' Die Vergöttlichung Poppaeas im römischen Ägypten“ Johannes Gutenberg-Universität Mainz: KARPEIA – Mainzer altertumswissenschaftliches Kolloquium |
01/2021 | „Zur Legitimität der Herrscherfrauen im griechisch-römischen Ägypten“ Workshop der Universität Hamburg: Family Affairs. Ancient families in conflict – among legacy, resilience, and identity |
04/2019 | „Das Isis-Buch in Apuleius’ Metamorphosen: Kultische Realität?“ Vortragsreihe der Initiative Römisches Mainz e. V.: Isis im Römischen Reich. Eine ägyptische Göttin außerhalb Ägyptens |
11/2018 | „Religious Policy of the Early Ptolemies: An Instrument of Power?“ Ringvorlesung an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz: Under Construction – Young Humanities at Work |
Forschungsschwerpunkte
Ägypten in griechisch-römischer Zeit
Herrscherkulte
Gender Studies in den Altertumswissenschaften
Antike Numismatik
Mysterienkulte
Laufendes Dissertationsprojekt
In meinem Dissertationsprojekt untersuche ich, welche Funktionen insbesondere den Frauen der Kaiserfamilie für die Selbstrepräsentation des Kaiserhauses in Ägypten zukamen. Wie gingen die Kaiser mit der dort etablierten, ihnen fremden Herrscherauffassung der Ptolemäer um, für die auch die Frauen der Dynastie und die Familie als Ganzes von zentraler Bedeutung waren? Ich arbeite hierzu Unterschiede und Ähnlichkeiten zwischen der Provinz Ägypten und Rom heraus, um daraus Rückschlüsse auf die Wahrnehmung, Darstellung und Verehrung der Kaiserfrauen und der kaiserlichen Familie in der Provinz zu ziehen. In diesem Kontext soll analysiert werden, warum es diese Unterschiede und Ähnlichkeiten gab und wie sie zu erklären sind, ob die ägyptisch-hellenistischen Traditionen dafür eine Rolle spielen und inwiefern sich hier römische Vorstellungen finden.